Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)

Mentorenprogramme

Mentor ist eine Figur aus Homers Odyssee. Er ist ein Freund des Helden Odysseus und Beschützer von dessen Sohn Telemachos. Der Überlieferung nach ist es sein Auftrag, Telemachos auf seine Rolle als König vorzubereiten.

→ Im übertragenen Sinn ist ein Mentor ein älterer, kluger und wohlwollender Berater eines jungen Menschen. So verstehen wir auch das Mentoring-Programm am GDP- wir gewinnen Mentoren aus den verschiedensten Berufsfeldern und bringen sie mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9-11 zusammen, die sich für diese Berufen interessieren, neue Erfahrungen und Einblicke gewinnen oder den Horizont erweitern wollen.

Internes Mentoring

 

Das „Interne Mentoring“ bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigenen Interessen und Fragestellungen nachzugehen, die im Unterricht nur ansatzweise oder gar nicht behandelt werden können. Begleitet von einem Mentor oder einer Mentorin können individuelle Themen bearbeitet und unterschiedliche Methoden der Wissensaneignung erprobt werden. Mit dem „Internen Mentoring“ lassen sich spannende Forschungsprojekte realisieren und verborgene Potentiale können sich entfalten. 

Ansprechpartnerin für das „Interne Mentoring“ ist Frau Krause: krause@gymnsaium-dresden-plauen.de oder wiebke.krause@gdp.lersax.de

Externes Mentoring

Seit diesem Schuljahr existiert wieder das „Externe Mentoring“, das Lernenden unserer Schule die Chance bietet, sich mit erfahrenen Mentoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst oder Kultur regelmäßig zu treffen, um die vielfältigsten Fragen zu besprechen wie persönlichen und berufliche Perspektiven, dem Aufbau von Netzwerken, dem Erhalten bzw. Fördern der eigenen Motivation, dem Umgang mit Hürden, Schwierigkeiten, Scheitern, dem Abwägen von Chancen und Risiken bei Entscheidungsfindungen oder dem Aufbau eines akademischen Selbstkonzeptes.
 
Ansprechpartnerin für das „Externe Mentoring“ ist Frau Gießmann: grit.giessmann@gdp.lernsax.de

„Wir haben uns in regelmäßigen Abständen getroffen und über aktuelle Schulthemen sowie spätere Bildungswege gesprochen. Dabei ist auch ein mögliches Schülerpraktikum in Frage gekommen. Der Austausch war sehr gut und für mich persönlich war es schön, nochmal in die Schulzeit einzutauchen. Ich bin der Meinung, dass es für Schülerinnen und Schüler sehr praktisch ist, eine Person zu haben, die bei Projekten unterstützen oder einfach Tipps und Entscheidungshilfen bieten kann.“

– Carl Schilling

„Den Umgang mit jungen Menschen, die in einem sehr jungen Alter schon Ziele und konkrete Vorstellungen für ihr Leben haben, finde ich beeindruckend. Ich habe Einblicke in die Welt einer Generation bekommen, zu der ich ohne das Mentoring keine Verbindung hätte.“

– Christian Doerr

„Grundsätzlich ist dieser Austausch zwischen Jung und Alt, zwischen ganz unterschiedlichen Interessen für mich bereichernd.“

– Wolfgang Hentrich

„Ein Mentor ist eine erfahrene Person, die eine weniger erfahrene Person (den Mentee) unterstützt und berät. Genau diese Erfahrung konnte ich im letzten Schuljahr als Teilnehmerin des Projektes externes Mentoring am GDP machen. Mehrere Treffen mit meinem Mentor haben mir neue Sichtweisen eröffnet und viele Ideen für eigene Aktivitäten gegeben. Für mich war das Mentoring eine Bereicherung und ich kann jedem die Teilnahme an einem Mentoringprojekt empfehlen.“

– Saskia, Klasse 9

„Ich treffe mich weiterhin regelmäßig mit meinem Mentor und wir werden dies auch künftig fortsetzen. Ich lerne viel durch das Mentoring, und ich bin überzeugt, dass mich mein Mentor auch in Zukunft gut unterstützen kann.“

– Cornelia, Klasse 10

„Das Externe Mentoring Programm des GDPs hat mir die Möglichkeit gegeben, neue Berufsfelder zu entdecken und andere Menschen kennenzulernen, in meinem Fall die Welt um die Dresdner Philharmonie. Dabei hat mir mein Mentor Wolfgang Hentrich nicht nur einmalige Einblicke in das Leben und die Arbeit eines Musikers gegeben, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des Kulturpalastes ermöglicht. Für mich ist das Externe Mentoring Programm eine Erfahrung, die ich jeden empfehlen kann.“

– Wiebke, Klasse 9

„Das externe Mentoring-Programm bietet mir die Möglichkeit, die Welt der Unternehmer kennenzulernen durch meinen Mentor. Mein Mentor zeigt sich sehr engagiert, mir möglichst viel Wissen zu vermitteln, und lädt hierbei auch Gäste ein, welche bspw. Erfahrung in der Start-Up Branche haben. Ich kann das Programm wegen meiner positiven Erfahrungen nur weiterempfehlen.“

– Julius, Klasse 10

Melden Sie sich gern, wenn Sie als Mentor oder Mentorin tätig sein wollen.
uwe.hofmann@gdp.lernsax.de

Meldet Euch gern, wenn Ihr als Mentee teilnehmen wollt, wir beraten und informieren euch gern.
Ansprechpartner: grit.giessmann@gdp.lernsax.de

Im September treffen wir uns zum einem Kennenlernen neuer Mentoren und Mentees.
Viele der im vergangenen Jahr eingegangenen Verbindungen waren so erfolgreich und gewinnbringend, dass sie im kommenden Jahr fortgesetzt werden.