In diesem Schuljahr hatten einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9- 11 die Möglichkeit, am Projekt „Externes Mentoring“ teilzunehmen. Nach einer coronabedingten mehrjährigen Pause wurde das Angebot durch Herrn Hofmann, Frau Gießmann und Frau Wünsche neu ins Leben gerufen und bietet nun wieder interessierten Jugendlichen die Chance, sich durch diesen besonderen Austausch persönlich weiterzuentwickeln. Die Mentoren und Mentorinnen konnten aus der Partnerschaft mit dem Rotary-Club und dem Elternrat gewonnen werden.
Nach einer Auftaktveranstaltung, bei der Fragen zum Projekt gestellt werden konnten, begann die sogenannte Matching-Phase. In Einzelgesprächen lernten wir potenzielle Mentorinnen und Mentoren aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kennen – darunter Menschen aus kreativen Berufen, aus der Wirtschaft, aus dem sozialen Bereich und aus der Wissenschaft.
Viele von uns fanden Gesprächspartnerinnen und -partner, mit denen sich schnell ein spannender Austausch entwickelte. Ob bei einem Spaziergang, im Büro oder im Café – die Begegnungen waren offen, persönlich und sehr bereichernd. In manchen Fällen entstanden regelmäßige Treffen, die auch über das Projekt hinaus fortgeführt wurden.
Besonders wertvoll waren nicht nur die Einblicke in verschiedene Berufswege, sondern auch die persönlichen Erfahrungen, die unsere Mentorinnen und Mentoren mit uns teilten. Ihre Geschichten, Ratschläge und ehrlichen Einschätzungen gaben uns Orientierung und halfen, eigene Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
So zeigte uns das Mentoring wie ein Kompass verschiedene Wege und Möglichkeiten auf, die wir bisher vielleicht noch nicht bedacht hatten. Diese neu gewonnenen Perspektiven machen deutlich, welchen großen Mehrwert das Projekt für alle Beteiligten bietet.
Dieses Projekt ist eine echte Bereicherung – für uns Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Mentorinnen und Mentoren, die vom Austausch mit der jungen Generation ebenso profitieren. Wir können das Angebot nur weiterempfehlen und wünschen uns, dass noch viele weitere Jahrgänge in diesen Genuss kommen.
Janaina Chemnitzer & Gloria Garthe, Klassenstufe 11
