für das Schuljahr 2023/24
Stand: 18. September 2023
Die nachfolgende Übersicht enthält das aktuelle Angebot der Ganztagesangebote (GTA) unserer Schule.
Die Angebote werden vor allem in den ersten Wochen laufend aktualisiert und erweitert.
Die Anmeldung erfolgt bis auf wenige Ausnahmen immer über den Einschreibelink über LernSax.
Alle GTA-Leiter können über ihren Namen direkt per Mail kontaktiert werden.
Mittwoch (ab 13.09.)
14:50 Uhr
Ort: 017
Klasse 5-6
Leitung: Frau Dröger
Schwierigkeiten mit Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung?
Braust du Hilfe bei Erörterung und Interpretation?
Dann bist du hier genau richtig.
Freitag
14:20 Uhr
Ort: 209
Klasse 9
Leitung: Frau Neumann
Russisch sprechen, über Russland sprechen und die russische Kultur verstehen
Mittwoch
18:00 Uhr
Ort: Aula
ab Klasse 5
Leitung: Herr Karadschow
Spielst du ein Streichinstrument und möchtest mit anderen gemeinsam musizieren und die vielseitige Welt der Musik entdecken … dann bist du bei uns genau richtig.
Mittwoch
15:10 Uhr
Ort: Aula
ab Klasse 7
Leitung: Frau Plobner
Spaß am Singen und gemeinsamen Musizieren?
Damit bist du nicht allein!
Die erste Chorprobe findet am 06.09. statt.
Die Anmeldung ist verbindlich für das gesamte Schuljahr!
nach Absprache
15:10 Uhr
Ort: S 06
ab Klasse 8
Leitung: Frau Plobner
Spaß am Singen und gemeinsamen Musizieren?
Damit bist du nicht allein!
Die Anmeldung läuft extern mit Casting über Frau Plobner.
Donnerstag (ab 21.09.)
16:00 Uhr
Ort: S26b
Klasse 9-12
Leitung: Frau Pickart
Willkommen im Spotlight! Entdecke in unserer AG die Magie des Theaters und entfessele deine Schauspielkunst. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Bühnenmomente und lassen Geschichten lebendig werden. Egal ob Neuling oder erfahrener Darsteller, wir laden dich ein, mit uns auf der Bühne zu glänzen.
Mittwoch
15:15 Uhr
Ort: 230
Klasse 5-8
Leitung: Emma Pietzsch
Egal ob mit Bleistift und Papier, Tablet oder Lehm: Erschaffe DEIN Kunstwerk!
Start wird noch bekannt gegeben (die Ameisen reisen noch an)
15:15 Uhr
Ort: Raum 021
Klasse 5-7
Leitung: Frau Klemm, Fabian Drozdowski
Pflege eine Ameisenkolonie! Du wirst lernen, wie man eine passende Umgebung für die Ameisen schafft und welche Bedürfnisse diese Insekten haben. Die Betreuung der Kolonie wird die Beobachtung und Dokumentation des Ameisenverhaltens sowie die Bereitstellung von Nahrung und Wasser umfassen.
Dienstag
15:15 Uhr
Ort: Raum 116
Klasse 8-10
Leitung: Herr Dr. Teicher
Start in die Nacht!?
Lerne die Grundlagen zu unserem Sonnensystem kennen und informiere dich über die Sternbilder des Nachthimmels.
Wir erarbeiten uns Kenntnisse in vielen Themen, unter anderem hier:
– Exoplaneten – Bestimmungsmethoden
– Sternbilder – Markante Sternbilder – Sternbilder in 3D
– Optik
Freitag
15:15 Uhr
Ort: Raum 012
Klasse 9
Leitung: Katarina Chill
Hier sind alle willkommen, die gerne Mathe verstehen und üben wollen. Gemeinsam üben und rechnen wir verschiedene Aufgaben und erklären sie uns gegenseitig, sodass Mathe auch Spaß macht.
nach Absprache
15:15 Uhr
Ort: Raum 127
Lk Chemie 12
Leitung: Frau Reiche
Wir werden experimentieren, rechnen, Zusammenhänge erkennen, Ergebnisse formulieren … also alles üben, was zur Chemie gehört.
nach Absprache
15:15 Uhr
Ort: Raum 025
Klasse 5-7
Leitung: Frau Flegel
Mit Füttern allein ist es nicht getan! Erfahre, was es heißt, ein Terrarium für seine Bewohner artgerecht einzurichten und zu pflegen!
nach Absprache
15:15 Uhr
Ort: Raum 023
ab Klasse 5
Leitung: Frau Schmidt
Mit Füttern allein ist es nicht getan! Erfahre, was es heißt, ein Aquarium für seine Bewohner artgerecht einzurichten und zu pflegen!
Montag
15:10 Uhr
Ort: Raum 111
ab Klasse 8
Leitung: Herr Scholz
Entwirf Modelle am PC …
… und drucke sie anschließend aus.
Donnerstag
16:00 Uhr
Ort: Raum 117
ab Klasse 7
Leitung: Herr Dr. Stachel
Ohne Mikroelektronik geht heute nichts mehr! Aber wie funktioniert das eigentlich? Dieses GTA liefert die Antwort:
– Daten superschnell (in Echtzeit) verarbeiten
– LED’s, Displays und Motoren steuern und regeln
– Sensoren auswerten (z.B. Temperatur, Luftdruck, Entfernungen …)
– Funkuhrsignale entschlüsseln und Fernbedienungen bauen
– Teilnahme an der First LEGO League
– eigene Projekte mit Arduino, AVR, Lego Mindstorms EV3, …
Dienstag
15:15 Uhr
Ort: Raum 106
ab Klasse 5
Leitung: Herr Posselt
Lerne das Programmieren mit Java. Jede und jeder kann im eigenen Tempo lernen. Erhalte Unterstützung bei eigenen Projekten.
– Zauberschach nachbauen
– eine eigene App programmieren
– Fischfutterautomat aus dem 3D-Drucker
– Smart-Home-System programmieren
– eigene Projekte vorantreiben
Dienstag (ab 12.09.)
15:00 Uhr
Ort: Raum 006
Klasse 5-7
Leitung: Herr Dr. Bruchatz, Herr Partap
Freie Software nicht nur verwenden und weitergeben sondern auch VERSTEHEN & VERBESSERN. Freiheiten, die kommerzielle Software so nicht bietet. Wir erklären, was euch das bringt und stellen euch USB-Sticks zur Verfügung, mit denen ihr direkt loslegen könnt.
Montag
15:15 Uhr
Ort: Raum 106
Klasse 5-8
Leitung: Frau Holfeld
Kreative Spiele gestalten mit Scratch –
Du bist kreativ und willst deine eigenen animierten Spielfiguren und -welten erschaffen?
Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen gemeinsam eure Ideen umsetzen
und digitalen Spielewelten zum Leben erwecken. Vorwissen ist dazu nicht notwendig!
Dienstag
15:05 Uhr
Ort: Raum 106
ab Klasse 7
Leitung: Til Schreiber & Kasimir Hartwich
Wir wollen zusammen mit euch coole Filme über unsere Schule drehen und schneiden, dazu haben wir hochwertiges Kameraequipment und sogar eine Drohne zur Verfügung. Ihr braucht kein Vorwissen, alles Notwendige bringen wir euch bei.
Wir freuen uns auf euch!
nach Absprache
Ort:
ab Klasse 7
Leitung: Frau Bernhardt
Unfälle passieren unerwartet — und dann? Lerne, was es heißt, ein Sanitäter zu sein, vernetze dich über Funk mit deinen Mitschülern und sei bereit!
nach Absprache
Mittagspause
Ort: Bibo
ab Klasse 5
Leitung: Anni-Marike Thinschmidt
Bekommt einen Einblick in die Einlesung neuer Bücher sowie Ausleihe und Rückgabe. Lest (als erste) neu in die Bibliothek kommende Bücher und unterstützt Veranstaltungen für jüngere Klassen in der Bibliothek.
Montag
15:10 Uhr
Ort: Bibo
ab Klasse 5
Leitung: Frau Reimann
Erweitere deine handwerklichen Fertigkeiten bei der kreativen Arbeit mit Nadel und Faden!
Keine Vorkenntnisse vorhanden? Hier bist du richtig!
Dienstag und Mittwoch
15:10 Uhr
Ort: Bibo
ab Klasse 5
Leitung: Frau Reimann
Meistere deine handwerklichen Fertigkeiten bei der kreativen Arbeit mit Nadel und Faden!
Du kennst die Grundlagen bereits? Hier bist du richtig!
Freitag
17:00 Uhr
Ort: TH
ab Klasse 8
Leitung: Herr Erbes
12 Spieler, 1 Ball und ein Netz — und los gehts!
Montag
15:15 Uhr
Ort: Raum 217
ab Klasse 7
Leitung: Tim Arnold
Gymnasium Dresden-Plauen
Kantstraße 2
01187 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 87 902 0
Fax: +49 (0) 351 87 902 13
E-Mail: postfach@gdp.schule