Am 8. März 2025 fand zum mittlerweile 60. Mal der Wettbewerb „Jugend forscht“ statt. In der Regionalrunde von Dresden und Ostsachsen waren wir mit zwei Projekten unserer Schule vertreten.
Felix Wittwer (Jahrgangsstufe 12), der bereits letztes Jahr mit einem automatischen Gewächshaus dabei war, vertrat uns dieses Mal würdig mit einem Programm für den grafikfähigen Taschenrechner nebst zugehöriger Entwicklungssoftware, welches Schülerinnen und Schüler dieses Jahr durch das Abitur begleiten soll. Mit seinem Fachwissen und seiner Kreativität überzeugte er die Jury und erhielt dafür den 3. Platz im Feld „Mathematik/Informatik“.

Wiebke (9. Klasse) und Friederike (10. Klasse) Kantz untersuchten im Feld Biologie den Einfluss von Schwerkraft auf das Pflanzenwachstum. Hierfür bauten Sie eine Zentrifuge aus einem Fahrrad-Rad und verglichen die Ergebnisse mit Pflanzen, welche ohne rotiert zu werden aufwuchsen. Die beschleunigte Keimung und verringerte Wurzelproduktion könnten gewinnbringenden Einfluss in der Wirtschaft finden, befand die Jury, und zeichnete beide mit dem 2. Platz in der Kategorie „Interdisziplinär“ aus.
Die Plakate der beiden Beiträge lassen sich im Schaukasten neben der 117 im 1. OG betrachten. Solltet ihr nun auch Lust haben, am Wettbewerb teilzunehmen, könnt ihr auf Herrn Kirsch oder Herrn Dr. Simon zukommen.
