Am Montag, den 10.02.2025, besuchte unsere Klasse 8/1 des Gymnasiums Dresden-Plauen zwei Firmen in Dresden-Klotzsche. Ziel dieses Ausflugs war es, einen Einblick in verschiedene Berufe und Tätigkeiten und so eine Orientierung für unsere spätere Berufswahl zu bekommen.
Zu Beginn besuchten wir die Elbe Flugzeugwerke. Dort bekamen wir dann eine Führung hinter die Kulissen des Betriebs. Die Flugzeugwerke am Flughafen in Klotzsche befassen sich mit dem Umrüsten von Passagierflugzeugen zu Frachtflugzeugen, Reparaturen, Instandhaltung und der Herstellung von Leichtbauteilen. Während unseres Besuchs konnten wir die einzelnen Schritte des Umbauprozesses sehen und spezifische Daten und Fakten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Auszubildenden erfragen. Wir haben erfahren, dass ein Triebwerk bis zu 20 Millionen Euro im Leasing kosten kann, dass der Umbau eines Flugzeugs etwa ein dreiviertel Jahr dauert und dass in einem mittelgroßen Flugzeug ca. 2 Millionen Titannieten und bis zu 500 km Kabel verbaut werden.
Bevor wir die Ausbildungswerkstatt besuchten, erhielten wir noch einen besonderen Moment. Wir standen neben der Runway und konnten zusehen, wie ein gewartetes Passagierflugzeug des Typs A380 in die Luft abhob. Es war ein beeindruckender Anblick, da das Flugzeug so riesig aussah, dass man es nicht für möglich hielt, dass es wirklich fliegen könnte.
Die Elbe Flugzeugwerke bieten übrigens ein Sommerpraktikum, Ausbildungsberufe und sogar ein duales Studium an. Vielleicht habt ihr Interesse bekommen, dann könnt ihr euch im Internetauftritt der Firma weiter informieren.
Im Anschluss besuchte unsere Klasse die Firma Sempa Systems, die ebenfalls in Klotzsche auf der Grenzstraße ansässig ist. Diese Firma ist ein Anbieter von „Reinstmedien-Versorgungs-Systemen“, also Systemen, die z.B. reinstes Gas bereitstellen. Diese Flüssigkeiten oder Gase werden von vielen Branchen benötigt, z.B. der Chipindustrie, Herstellern von Solaranlagen, Pharmaunternehmen oder auch Firmen für Messtechnik.
Wir Schülerinnen und Schüler wurden von den Mitarbeitern begrüßt und in Gruppen von 5 Personen eingeteilt. Ein Mitarbeiter wurde unseren Gruppen jeweils zugewiesen, der uns dann durch die Firma führte und uns alle Bereiche zeigte, also die Planung, Buchhaltung und die Fertigung. Im Inneren der Fertigungshalle findet man sehr viele Arbeitsplätze mit verschiedenen Arbeitsschritten. Reinräume sind bei Sempa sehr wichtig, damit das Produkt nicht verunreinigt bei den Kunden ankommt. Zum Beispiel werden die Anlagen von Sempa für die Reinigung der Siliziumeinheiten, der „Wafer“, bei der Chipherstellung genutzt. Hierzu benötigt man als Gas möglichst reines Ozon.
Dieser Besuch gab einen guten Einblick in eine etwas kleinere Firma als die EFW, die aber trotzdem für den Standort Dresden wichtige Produkte herstellt. Zuletzt wurden uns noch einmal Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorgestellt und damit ein Anreiz für ein mögliches und gerne gesehenes Schülerpraktikum bei Sempa geliefert.
Der Ausflug war für die gesamte Klasse eine inspirierende Erfahrung, die vielleicht einigen gezeigt hat, was sie später einmal machen möchten und was nicht, da wir die Arbeit hautnah miterleben konnten.
(für die Klasse 8/1: Theodor, Resa, Philipp, John, Emma, Finn)


