Im Rahmen der Exkursionsfahrt vom 28.09.2024 bis 04.10.2024 fuhren wir, die Klassen 10/5 und 9/5, nach Rom. Die 20-stündige Hinfahrt war ereignisreich, durch Zwischenstopps bei McDonalds und tiefgründige Gespräche in verschiedensten Sitzpositionen geprägt.
Unser erster Eindruck des Bahnhofviertels, in welchem sich unser Hotel befand, war nicht so vielversprechend. Das lag aber an der Hitze und unserer Müdigkeit, denn je mehr wir Rom erkundeten und durch das Viertel liefen, desto beeindruckter waren wir.
Unsere Tage starteten meist mit einem süßen Frühstück im Hotel und einem kurzen Trip zum Supermarkt. Danach gingen wir direkt los zur nah gelegenen, aber stets gut gefüllten Metro, die uns zu den Sehenswürdigkeiten brachte. Diese haben wir uns dann gegenseitig vorgestellt, da wir vorher dazu Vorträge ausgearbeitet hatten. Unsere Highlights waren Attraktionen wie das Kolosseum, das Forum Romanum, der Circus Maximus, der Petersdom oder auch Roms alte Hafenstadt Ostia Antica. In den Pausen zwischen unseren Führungen waren wir in kleinen Gruppen Mittag essen, erkundeten die Stadt ein wenig oder kauften uns Snacks für zwischendurch und Souvenirs für unsere Familien.
Wir waren stets von schönem Wetter begleitet und es war, aufgrund der Herbstzeit, auch nicht mehr allzu heiß. Im Laufe der Tage erkundeten wir so Rom und seine Geschichte und auch wenn es manchmal ein wenig anstrengend war, hat es sich definitiv gelohnt.
An den Abenden wurde es dann immer entspannter, da wir uns, nach einem kurzen Hotelaufenthalt, zu einem Restaurant begaben. Dort gab es jeden Abend ein abwechslungsreiches und trotzdem typisch italienisches 3-Gänge-Menü. Daraufhin ging es dann weiter mit dem Abendprogramm. Dieses bestand aus Spaziergängen durch Rom, die uns beispielsweise zum Trevi-Brunnen, der Spanischen Treppe oder der Piazza Navona führten. Dafür zogen wir uns alle immer schick an, um nach einem anspruchsvollen Tag das Rom-Feeling richtig auszuleben und zum Beispiel Fotos zu machen oder Eis zu essen.
Sobald wir dann wieder im Hotel waren, ließen wir den Tag mit entspannten Gesprächen ausklingen oder zelebrierten Geburtstage.
An unserem letzten Tag genossen wir in kleineren Gruppen unsere Freizeit, indem wir in Museen waren oder essen und shoppen gingen. Die Busfahrt zurück nach Hause am selbigen Tag war dann etwas ruhiger, da wir alle ziemlich müde waren aufgrund der vollgepackten Woche.
Insgesamt war unsere Fahrt nach Rom ein wundervolles Erlebnis, bei dem wir viele neue Erfahrungen sammelten und Erinnerungen fürs Leben schafften.
Ganz herzlich wollen wir uns nochmal bei unseren Lehrern Frau Sucharski, Frau Nowak, Frau Desser und Herrn Weber sowie den Vätern, Herrn Kriszick und Herrn Dr. Sauer bedanken, die uns diese einzigartige Fahrt ermöglicht haben.
Maja, Arjin, Alma, Schülerinnen der 10/5
Gymnasium Dresden-Plauen
Kantstraße 2
01187 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 87 902 0
Fax: +49 (0) 351 87 902 13
E-Mail: postfach@gdp.schule